Maastricht und Südlimburg
Kultur, Geschichte und Genuss in einer einzigartigen Reise
- 3 Übernachtungen mit Frühstück im 4* Amrath Grand Hotel de L´Empereur
- 1 Abendessen in einem typisch Limburger Restaurant
- Stadtbesichtigung in Maastricht
- Besuch der Grotten und des Fort Sint Pieter
- Geführte Rundfahrt in Südlimburg mit Stopp beim American War Cemetery Margaten und Valkenburg
- Bootsfahrt auf der Maas
TIPP:
Erweitern Sie diese Reise um einen Abstecher nach Belgien, z. B. mit einem Besuch in Lüttich oder Tongeren
IHR HOTEL:
Das Amrâth Grand Hotel de L´Empereur ist ein traditionsreiches 4* Hotel im Herzen von Maastricht, direkt gegenüber des Hauptbahnhofs gelegen. Das im Jugendstil erbaute Gebäude stammt aus dem Jahr 1902 und verbindet historischen Charme mit modernem Komfort. Das Haus verfügt über 149 Zimmer in unterschiedlichen Kategorien, darunter Standard- und Superior-Zimmer sowie geräumige Suiten. Alle Zimmer sind mit kostenfreiem WLAN, Flachbild-TV, Schreibtisch sowie Kaffee- und Teezubereitungsmöglichkeiten ausgestattet. Zu den weiteren Einrichtungen zählen ein Restaurant mit internationaler Küche, eine Hotelbar sowie ein Innenpool. Dank seiner zentralen Lage ist das Hotel ein idealer Ausgangspunkt für Stadtbesichtigungen, Shopping und kulturelle Aktivitäten. Die historische Altstadt von Maastricht, das Maas-Ufer, der Vrijthof und zahlreiche Museen sind fußläufig erreichbar.
Willkommen in Maastricht – einer der ältesten und schönsten Städte der Niederlande, wo Geschichte, Kultur und Lebensfreude aufeinandertreffen. Spazieren Sie durch malerische Altstadtgassen, genießen Sie exzellente Küche und erleben Sie die entspannte Atmosphäre an der Maas. Südlich davon erwartet Sie die sanfte Hügellandschaft Südlimburgs mit ihren grünen Tälern, historischen Dörfern und beeindruckenden Aussichtspunkten.
Auf der Strecke Ihrer Wahl erreichen Sie Maastricht, eine der schönsten Städte der Niederlande, wunderbar gelegen im Dreiländereck Deutschland – Belgien – Niederlande, in der Provinz Limburg und beiderseits der Maas. Maastricht beheimatet nach Amsterdam die meisten Kulturdenkmäler. Nach dem Zimmerbezug in Ihrem stilvollen Hotel lernen Sie die Stadt bei einem geführten Spaziergang kennen. Im Herzen der Stadt finden Sie den schönen Vrijthof-Platz, bekannt natürlich als Schauplatz der Sommerkonzerte von André Rieu oder dem Magical Maastricht on the Vrijthof. Rund um den 1,5 ha großen Platz stehen zahlreiche historische Gebäude, die noch an die Zeit erinnern, als Maastricht ein religiöses Zentrum und eine Militärfestung war. Unter anderem die Sint Servaas Kirche, die Sint Janskerk, das Spaans Gouvernement, de Hoofdwacht und das Generaalshuis. Ein typisch Limburger Abendessen beschließt den Tag.
Nach dem Frühstück geht die Erkundung weiter. Zunächst steht der Pietersberg auf dem Programm. Eindrucksvoll sind die Festung und das riesige, von Menschenhand erbaute Höhlensystem darunter. Nachmittags erkunden Sie die Schönheiten Maastrichts bei einer gemütlichen Bootstour auf der Maas.
Heute erkunden Sie das Maastrichter Umland, genauer gesagt die Region Heuvelland – das ›holländische Hügelland‹ mit fast schon belgisch-französischem Flair. Zuerst bewegen Sie sich etwas auf den Spuren der jüngeren Vergangenheit. Unweit von Maastricht befindet sich bei Margraten der einzige amerikanische Soldatenfriedhof in den Niederlanden. Die Friedhofsanlage befindet sich auf historischem Boden in der Nähe der berühmten, von den Römern erbauten Straße von Köln nach Boulogne, die von Caesar auf seinem Feldzug in dieser Gegend benutzt wurde. Über diese Straße zogen schon Karl der Große, Karl V., Napoleon und Kaiser Wilhelm II. Danach geht es nach Valkenburg aan de Geul. In dem romantischen Städtchen befindet sich mit der Burgruine Valkenburg die einzige Höhenburg des Landes. Valkenburg ist vor allem in der Adventszeit aufgrund seiner unterirdischen Weihnachtsmärkte ein Besuchermagnet. Den Abend lassen Sie noch einmal in der lebendigen Altstadt von Maastricht ausklingen.
Nach dem Frühstück Rückreise auf der Strecke Ihrer Wahl. Wie wäre es noch mit einem Abstecher nach Aachen oder Lüttich? Oder dem Besuch der Destillerie Radermacher im belgischen Raeren, nur wenige Kilometer vom Grenzübergang zu Aachen entfernt?