4 Tage in Nord-Brabant
Kulinarische Genüsse, mittelalterliches Flair und modernes Design
- 3 Übernachtungen mit Frühstück im zentralen Hotel
- Stadtrundgang in Den Bosch
- Bootsfahrt durch Den Bosch
- Stadtrundgang Eindhoven
IHR HOTEL:
Ideale Hotelstandorte sind Den Bosch, z. B. Golden Tulip aber auch Breda oder Eindhoven mit leichten Modifikationen im Tagesablauf. Gerne konzipieren wir eine Reise nach Ihren Wünschen – fragen Sie uns an!
Willkommen in Nord-Brabant – einer Region, in der Tradition und Moderne auf faszinierende Weise miteinander verschmelzen. Hier finden Sie nicht nur das Beste aus zwei Welten – eine tief verwurzelte Geschichte und eine dynamische, zukunftsweisende Gegenwart – sondern auch die herzliche Gastfreundschaft, die diese Region so besonders macht. Lassen Sie sich von der Vielfalt und dem Charme begeistern und entdecken Sie die perfekte Balance zwischen Tradition und Innovation!
Anreise in den Süden der Niederlande. In ´s-Hertogenbosch, kurz auch ›Den Bosch‹ genannt, heißt man Sie willkommen. Nord-Brabant gilt als die gastfreundlichste Region des Landes. Bei einem geführten Stadtspaziergang ziehen sowohl kulturelle als auch historische Highlights von ´s-Hertogenbosch vorüber. Sie kommen an historischen Gebäuden wie dem Rathaus am Markt, dem Haus der Gebrüder Schwan und der imposanten St. Johannis-Kathedrale vorbei. Staunen Sie über die engen Gassen, bewundern Sie die Monumente von ´s-Hertogenbosch, genießen Sie die Weite der Plätze und entdecken Sie alle Geheimnisse dieser historischen Stadt. Bei einem Besuch in Den Bosch darf die Verkostung der Gebäckspezialität dieser Stadt nicht fehlen: der Bossche Bol – aus Brandteig gebacken, in geschmolzene Zartbitterschokolade getaucht und dann mit Schlagsahne gefüllt. Am Abend lockt die vielfältige und hochwertige Gastroszene. Lassen Sie den Tag bei einem leckeren Essen ausklingen.
Nach dem Frühstück lernen Sie Den Bosch vom Wasser aus kennen. Diese besondere ›Kreuzfahrt‹ führt Sie ins Mittelalter – die Zeit, als die Stadt ´s-Hertogenbosch ein blühendes Zentrum für Handel und Kunst war. An Bord eines leisen Flüsterbootes fahren Sie unter der Stadt hindurch und sehen mit eigenen Augen, wie alte Häuser und robuste Stadtmauern von der besonderen Geschichte von ´s-Hertogenbosch zeugen. Der Skipper-Guide zeigt Ihnen alle Facetten der faszinierenden Binnendieze! Im Anschluss haben Sie die Qual der Wahl. Besuchen Sie das Jheronimus Bosch Art Center, ein interaktives Museum in der ehemaligen New St. James Church am Jeroen Boschplein. Seit 2007 gibt es hier eine permanente Retrospektivausstellung zum Leben und den Werken des in der Stadt geborenen Malers Hieronymus Bosch. Alternativ bietet sich ein Ausflug nach Nuenen an, nur eine gute halbe Autostunde entfernt. Hier verbrachte Vincent van Gogh einige Jahre seines Lebens, was in einer interessanten Dauerausstellung festgehalten ist.
Nach zwei Tagen voller Geschichte geht es heute in eine der modernsten Städte der Niederlande – nach Eindhoven. Die Stadt gilt als Wiege der niederländischen Innovation – das sieht und spürt man an jeder Ecke. Sowohl innerhalb als auch außerhalb der inspirierenden Innenstadt. In Eindhoven sind Fortschritt und Pioniergeist allgegenwärtig. Aber selbst hier ist die Brabanter Gemütlichkeit inmitten einer modernen, innovativen Stadt omnipräsent. Während führende Unternehmen wie ASML, VDL und Philips die Stadt in eine moderne Metropole verwandeln, sorgt die traditionelle Bierkultur für eine gemütliche und bodenständige Atmosphäre. Die beliebte Ausgehmeile Stratumseind wird von vielen als ›Herz der Stadt‹ bezeichnet. Mit mehr als 50 Gastronomiebetrieben, darunter Bars, Clubs, Cafés und gehobene Restaurants, gilt ›Stratum‹ offiziell als längste Kneipenstraße der Beneluxländer. Sie können den Besuch der Stadt noch mit einem der bekannten Museen verknüpfen. Das industrielle Szeneviertel Strijp-S und der High Tech Campus, der einst von Philips gegründet wurde, bieten eine neue Sicht auf die Welt. Im Van Abbemuseum und im Designzentrum Kazerne treffen Kultur und Design aufeinander. Das Van Abbemuseum ist eines der führenden Museen für moderne und zeitgenössische Kunst in Europa, während die Kazerne ein beliebter Treffpunkt für Kunstschaffende aus aller Welt ist. An der Stelle, an der Gerard Philips 1891 die erste Philips-Glühbirne herstellte, befindet sich heute das Philips-Museum. Hier wird die Geschichte von 125 Jahren Innovation und Unternehmertum in Eindhoven erzählt. Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft treffen in dieser alten Fabrik auf zeitgemäße und authentische Weise aufeinander.
Heute heißt es Abschied nehmen. Auf der Strecke Richtung Deutschland empfiehlt sich noch ein Besuch von Schloß Helmond, dem größten Wasserschloss der Niederlande oder dem Kulturhafen Veghel – einem besonderen Ort, wo Geschichte, Industriekultur und das Erlebnis rund ums Essen zusammenkommen.